WALLPAPER
 
KONTAKT
 UPDATES
1900 > 1910 > 1920 > 1930 > 1940 > 1950 > 1960 >
1970 > 1980 > 1990 > 2000 > 2010 > 2020 > 2030 >
 
LINKS
 
     
 
     
Flugtag der Nationen 1956
 
 
Um die Entwicklung der deutschen Luftfahrt zu demonstrieren, fand vom 1. bis 3. Juni 1956 zum Abschluß des deutschen Luftfahrertages ein "Flugtag der Nationen" in Köln statt. Die führenden Luftfahrtnationen stellten ihre modernsten Flugzeuge sowie die besten Piloten zur Verfügung. In einer vierstündigen Flugshow stellten die einzelnen Nationen Ihr Können unter Beweis. Insgesamt nahmen ca. 10 Nationen an diesem Flugtag teil. Das gesamte Flugprogramm erstreckte sich über den ganzen Tag. Gleichzeitig fand im Gürzenich der "Deutscher Luftfahrertag" statt. Der Kölner Klub für Luftsport (KKfL) feierte mit diesem Flugtag sein 50jähriges Bestehen. Oberbürgermeister Theo Burauen der auf diesen Veranstaltungen sprach, gab der Zukunft des Flugplatzes Köln Butzweilerhof neue Hoffnung, die sich jedoch nicht erfüllen sollte. Dieser Flugtag stand unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer, der sich wieder einmal für den Butzweilerhof einsetzte.
 
 
       
                             
Das Programm umfaßte folgende Flugvorführungen:
 
 
                                 
- „Patrouille Acrobatique Francaise“ aus Frankreis mit Mystére IV A
  - Kunstflugstaffel der 93. Figther-Squadron der R.A.F. aus Jever mit Hawker Hunter Mk.IV
 
  - Düsenkunstflugstaffel Italiens mit amerikanischen F 84 G „Guizzo"
 
 
  - „Acro Jets“ der USAF aus Fürstenfeldbruck mit Lockheed T-33
 
  Die deutsche Meisterin Liesel Bach (57) zeigte auf Klemm 35 Motorkunstflug.
Auch der mehrfache deutsche Meister, Albert Falderbaum, zeigte auf Bücker Bü 133 „Jungmeister“ Motorkunstflug.
 
     
Neben Fallschirmreihensportsprüngen von Angehörigen der Sportspringerschule Mönchengladbach aus der Noratlas 2501.Die Segelflieger wurden durch den jungen Herbert Tiling - ein „Ass“ der deutschen Segelflieger - auf der Lo 100 vertreten.
Ebenso zeigte der Ex-Weltmeister im Segelflug Albert Falderbaum auf der Lo 100 sein Können.

Vorgeführt wurde auch das von Prof. W. Messerschmitt in Spanien konstruierte und gebaute Übungsflugzeug Me 200, das am 13. Juni in Wahn Offizieren der Bundeswehr gezeigt wird.
 

Paul Auriol dreht eine Platzrunde im VW Käfer.

            
Ein Musikkorps der jungen Bundeswehr

























Durch das Programm führt der Kölner Flieger Hermann Terjung, der durch seine Sportreportagen und Vorträge über das Flugwesen in Rundfunk und Fernsehen bekannt wurde. Terjung wird später Flugkapitän der DHL.





Zum ersten Mal nach dem 2. Weltkrieg landete wieder ein Verkehrsflugzeug auf dem Flugplatz Köln Butzweilerhof. Dies war eine zweistöckige Breguet BR 763 DEUX-PONTS der Air France mit dem Kennzeichen F-BASO. Sie wog 54 Tonnen und konnte 166 Passagiere aufnehmen.
Der mehrfache deutsche Kunstflugmeister Albert Falderbaum in seiner Bücker Bü 133 "Jungmann" mit schweizer Kennzeichen HB-MIA.



Von links: Liesel Bach, Bungarz und Falderbaum




  Ein Schwarm us-amerikanische Lockheed T-33 "Thunderbird"











 
 
 
 
Gegen 14.30 Uhr zeigte Madame Odette Rousseau - unumstrittenes „Ass“ in dieser Sportart - ihren Fallschirmhöhen-Verzögerungssprung aus der Noratlas 2501.

Sie war zu dieser Zeit in ihrem Trainingslager in Paris, in dem sie sich auf die Weltmeisterschaft im Fallschirmspringen in Moskau vorbereitet.










 
 Odette Rousseau landet auf dem Rollfeld.
 
Odette Rousseau am Fallschirm
 
 
Odette Rousseau
 




 
Madame Paul Auriol zeigte auf Mystére IV A Solokunstflug.
Ein vorgesehener Überschallflug konnte wegen tiefhängender Wolken, wie auf den Fotos zu sehen ist, nicht durchgeführt werden.
Eine Nord Noratlas der Bundeswehr über dem Butzweilerhof.











Ein zweimotoriges, amerikanisches Transportflugzeug startet. Auf der Rumpfunterseitestand stand zu lesen: U.S. TROOP CARRIER.
Ein amerikanisches Rettungsflugzeug, zweimotoriger Hochdecker, startet mit eingeschalteten Schubraketen. Aufschrift an der Vorderseite: U.S. AIR FORCE. Auf dem Seitenleitwerk die Aufschrift RESCUE.
 
Eine britische Kuriermaschine im Vorbeiflug am Publikum. Wahrscheinlich eine Bristol.
In geringer Höhe überfliegt die französische Verkehrsmaschine Sud-Aviation SE-210 Caravelle die Rollbahn des Butzweilerhofs.


                                                                                                                                                












                                
   

Rechts:

Unter den zahlreichen uniformierten Gästen aus aller Welt sah man auch Generalleutnant Adolf Heusinger (ab 1. Juni 1957 1. Generalinspekteur der neuen Bundeswehr) und Oberst Panitzka (Leiter der neuen Bundesluftwaffe)
 
Rechts:
Zu den Gästen gehörten auch
Eduard "Edi"
Neumann,

Adolf Galland und Georg Brütting
(Mitbegründer des Deutschen Aero-
Clubs)
   
Der neue DAeC-Präsident (Deutscher Aero Club) daneben der bisherige Präsident Dr. Mann. Daneben Vizepräsident Seff Kunz und Julius Buckler (Pour le Merit-Flieger 1. Wk)
Links: Baumann Präsident des Nordrhein Westfälischen Landesverbandes, dahinter Ministerialrat Kreip vom Bundesministerium für Verkehr.
Die Sportflieger: Prof. Stüper, der die deutschen Segelflieger in Frankreich leiten wird, Frau und Herr Schmetz, Frau Haase, Wolf Hirth, dahinter E. G. Haase und ganz rechts Ludwig Hofmann.
 
Kunstflugstaffel der 93. Figther-Squadron der R.A.F. aus Jever mit Hawker Hunter Mk.IV 
 
 
An diesem Tag umlagerten rund 300.000 Zuschauer den Flugplatz Köln Butzweilerhof. Dies dürfte der größte Flugtag in der Geschichte des Butzweilerhofs gewesen sein.
Unter den Zuschauern befand sich, unter vielen Kölner Flugpionieren, auch der Kölner Flugpionier Jean Hugot (76), der bereits 1912 an den „Flugtagen zu Cöln“ mit einem Hugot-Eindecker teilnahm.

Der Tag wurde am Abend mit einer Teilnehmerehrung im Gürzenich festlich beendet.
Anmerkung:

In den Tagen nach diesem Weltflugtag verzeichneten die Segelflugschulen eine erhöhte Anmeldezahl.

An dieser Stelle möchte ich mich für die Überlassung von Fotos bei Herrn Helmut Roeseler bedanken.
  

    
Messerschmidt Me 200 Köln-Wahn
























Messerschmidt Me 200 Köln-Wahn
  

 
   
NACH OBEN